• Zur Hauptnavigation (Press Enter).
  • Zur Unternavigation (Press Enter).
  • Zum Inhalt (Press Enter).
  • HOME
  • SOPHIENKLINIK
  • REHABILITATION
  • KIND-JUGENDLICHE
  • PRIVATKUR
  • THERAPIEN
  • WELLNESS
  • GASTGEBEREI
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Stationäre Rehabilitation
  • Rehabilitation mit Begleitkind
  • Kind-Mutter-Vater-Rehabilitation
  • Ambulante Maßnahme am Kurort (Badekur)
  • Beratung zur Rehabilitation
  • Diese Krankheiten werden behandelt
  • Leitfaden zur stationären Rehabilitation
  • Leitfaden zur Anschlussheilbehandlung
Sophienklinik Bad Sulza
Sophienstraße 25
99518 Bad Sulza

Telefon: (03 64 61) 97-0
info@sophien-klinik.de

Leitfaden zur stationären Rehabilitation


Hinweise zur Rehabilitation / Vorsorge

An- und Abreise
Die günstigste Anreisezeit am Anreisetag ist zwischen 10.00 und 12.00 Uhr. Reisen Sie mit der Bahn an holen wir Sie gern am Bahnsteig ab. Bei PKW-Anreise stehen eine begrenzte Anzahl Parkflächen auf dem Gelände oder in der Sophienstraße zur Verfügung.

Am Abreisetag räumen Sie Ihr Zimmer bitte bis 9.00 Uhr. Sollte sich eine eventuelle Abholung verzögern, können Sie sich selbstverständlich noch im Haus aufhalten. Auf Wunsch bringen wir Sie und Ihr Gepäck wieder zum Bahnhof.

Begleitpersonen
Für Begleitpersonen sind keine ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Leistungen ent-halten, auch wenn ihr Aufenthalt vom Kostenträger bezahlt wird.
Es können Wahlleistungen entsprechend der Preisliste zugebucht oder über mitgebrachte gültige Therapierezepte abgerechnet werden.
Akuterkrankungen können durch örtliche niedergelassene Ärzte behandelt werden.

Besuch
Sie können in der Zeit von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr Besuch empfangen. Übernachtungsmög-lichkeiten gibt es begrenzt in unserer Klinik oder in anderen Pensionen. Bei Interesse richten Sie Preis- und Platzanfragen bitte rechtzeitig an uns.

Mahlzeiten
Frühstück:   7.00 Uhr bis   9.00 Uhr
Mittag: 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Abendessen: 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Cafeteria      9.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Babykostwärmer, Thermoskannen und Wasserkocher leihen wir Ihnen aus. Unser Service-personal berät Sie gern zu Sonderkost. Diätpatienten erhalten gesonderte Einweisungen. Be-sondere Anforderung an die Verpflegung, z. B. spezielle Sonderkosten, klären Sie am besten vor der Anreise mit unserem Bereich Verpflegung.

Wäsche
Handtücher und Bettwäsche werden vom Haus gestellt. Waschmaschine und Trockner kön-nen Sie gegen eine Gebühr von je 2 € nutzen. Möglichkeiten zur Handwäsche, Bügeln oder Schuhpflege finden Sie ebenfalls im Waschsalon.

Ausstattung und Angebote
Ihr Zimmer ist gemütlich eingerichtet und mit Dusche/WC, Durchwahltelefon und Fernseher ausgestattet.
Die Telefonnutzung kostet eine Freischaltgebühr von 10 € für den gesamten Aufenthalt. Bei Abreise wird die Gebühreneinheit zu je 0,14 € abgerechnet.
Der Fernseher hat auch eine Radiofunktion. Er ist frei nutzbar. Lediglich für die Fernbedie-nung hinterlegen Sie bitte 5 € als Pfand.
WLAN kostet für den gesamten Aufenthalt 13 €, ein Tag 1 €, eine Woche 5 € je Gerät.
Neben allen Therapiemaßnahmen bieten wir ein umfangreiches Programm zur Gesundheits- und Freizeitförderung wie Solethermalbad, Sauna, Federballplatz, Tischtennisplatte, Fahrrad-ausleihe, Toskana-Truck, Bücherei, Cafeteria, Gesundheitsvorträge, Tanzabende, geführte Wanderungen, Kreatives, Andachten, Kino und Musiken.
Als Wahlleistung stehen zwei Garagen gegen ein Entgelt von je 4 € pro Tag zur Verfügung.

Medizinische Betreuung
Bitte bringen Sie alle verfügbaren Arztunterlagen, aktuelle Röntgenbefunde sowie Ihre Chip-karte für akute Erkrankungen mit.
Sollten Sie wegen einer bestimmten Erkrankung auf eine medikamentöse Dauertherapie ein-gestellt sein, bringen Sie bitte vorhandene Medikamente mit, besonders für die ersten Tage.
 
Bringen Sie bitte alle Medikamente für den gesamten Zeitraum mit, wenn Sie eine Umstellung auf die in unserer Klinik gelisteten Medikamente (bei gleichem Wirkstoff) ablehnen.

Denken Sie bitte auch an Ihre individuellen orthopädischen oder sonstigen Hilfsmittel (wie Gehhilfen, Brille, Rollator, Sauerstoffkonzentrator oder Peakflowmessgerät.

In der Regel haben wir den Arztbericht Ihres Hausarztes vom Kostenträger  bereits erhalten. Nach der Aufnahmeuntersuchung legt unsere Ärztin gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan fest.
Besondere Anforderungen an Ihre medizinische Betreuung klären Sie bitte vor der Anreise telefonisch mit unserer leitenden Schwester.

Ihre Checkliste:
□ Alle verfügbaren Arztunterlagen, aktuelle Röntgenbefunde
□ Rücksendung des Selbstauskunftsbogens
□ Wetterfeste Kleidung und Schuhwerk
□ Hausschuhe/Fön
□ Badesachen, Bademantel
□ Trainingsanzug (oder andere geeignete Kleidung für Sport)
□ Chipkarte
□ Personaldokumente
□ Ausreichende Dauermedikation sowie orthopädische und sonstige Hilfsmittel (z.B. Sauerstoff, Rollstuhl, ect)
□ Bezahlung bar oder per girocard (in der ersten Aufenthaltswoche)

   
 
Sitemap    Datenschutz    Impressum
Seite drucken
nach oben
powered by webEdition CMS