• Zur Hauptnavigation (Press Enter).
  • Zur Unternavigation (Press Enter).
  • Zum Inhalt (Press Enter).
  • HOME
  • SOPHIENKLINIK
  • REHABILITATION
  • KIND-JUGENDLICHE
  • PRIVATKUR
  • THERAPIEN
  • WELLNESS
  • GASTGEBEREI
  • Anschlussheilbehandlung (AHB)
  • Stationäre Rehabilitation
  • Rehabilitation mit Begleitkind
  • Kind-Mutter-Vater-Rehabilitation
  • Ambulante Maßnahme am Kurort (Badekur)
  • Beratung zur Rehabilitation
  • Diese Krankheiten werden behandelt
  • Leitfaden zur stationären Rehabilitation
  • Leitfaden zur Anschlussheilbehandlung
Sophienklinik Bad Sulza
Sophienstraße 25
99518 Bad Sulza

Telefon: (03 64 61) 97-0
info@sophien-klinik.de

Leitfaden zur Anschlussheilbehandlung (AHB)


Hinweise zur Anschlussheilbehandlung/Anschlussrehabilitation 

An- und Abreise
Die Anreise bei Direktverlegung wird zwischen dem Sozialdienst des Krankenhauses und der Sophienklinik Bad Sulza abgesprochen. Die Anreise von zu Hause klären Sie bitte vorher telefonisch mit uns. Wir erwarten Sie zwischen 10.00 und 12.00 Uhr. Bei PKW-Anreise stehen eine begrenzte Anzahl Parkflächen auf dem Gelände oder in der Sophienstraße zur Verfü-gung. Als Wahlleistung bieten wir zwei Garagen für eine Miete von je 4,00 € pro Tag. Am Ab-reisetag räumen Sie Ihr Zimmer bitte bis 9.00 Uhr. Sollte sich eine Abholung verzögern, kön-nen Sie sich selbstverständlich noch im Haus aufhalten. In unserer Klinik ist der Gepäckser-vice selbstverständlich.

Begleitpersonen
Für Begleitpersonen sind keine ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Leistungen ent-halten, auch wenn der Aufenthalt vom Kostenträger bezahlt wird. Es können aber jederzeit Wahlleistungen zugebucht oder mitgebrachte gültige Therapierezepte abgerechnet werden. Akuterkrankungen können durch die örtlichen niedergelassenen Ärzte behandelt werden.

Ausstattung und Angebote
Ihr Zimmer ist mit Dusche/WC, Durchwahltelefon und Fernseher ausgestattet.
Die Telefonnutzung kostet eine Freischaltgebühr von 10 € für den gesamten Aufenthalt. Bei Abreise wird die Gebühreneinheit zu je 0,14 € abgerechnet.
Der Fernseher hat auch eine Radiofunktion. Er ist frei nutzbar. Lediglich für die Fernbedie-nung hinterlegen Sie bitte 5 € als Pfand.
WLAN kostet für den gesamten Aufenthalt 13 €, ein Tag 1 €, eine Woche 5 € je Gerät.

Neben den Therapien bieten wir ein umfangreiches Programm zur Gesundheits- und Freizeit-förderung wie Solethermalbad, Sauna, Federballplatz, Tischtennisplatte, Fahrradausleihe, Toskana-Truck, Bücherei, Cafeteria, Gesundheitsvorträge, Tanzabende, geführte Wanderun-gen, Kreatives, Andachten, Kino und Musiken.

Wäsche
Handtücher und Bettwäsche werden vom Haus gestellt. Die Gebühr für Waschmaschine und Trockner beträgt jeweils 2,00 €. Möglichkeiten zur Handwäsche und Bügelzubehör finden Sie ebenfalls im Waschsalon. Waschpulver-Tabs gibt es an der Rezeption zu kaufen.

Medizinische Betreuung
In der Regel haben wir den Arztbericht des Krankenhauses bereits erhalten. Während der Aufnahmeuntersuchung vereinbaren unsere Ärzte mit Ihnen die Rehabilitationsziele. Danach erhalten Sie Ihren individuellen Therapieplan.

Sollten Sie auf eine medikamentöse Dauertherapie eingestellt sein, bitten wir Sie, vorhandene Medikamente mitzubringen – insbesondere für die ersten Tage. Wenn Sie eine Umstellung auf unsere gelisteten Medikamente (bei gleichem Wirkstoff) ablehnen, bringen Sie bitte alle Medikamente mit. Besondere Anforderungen an Ihre medizinische Betreuung klären Sie bitte vor der Anreise telefonisch mit unserer leitenden Schwester.

Ihre Checkliste:
□ Krankenhausberichte, Röntgenbilder (falls vorhanden)
□ Chipkarte, Personaldokumente
□ Zuzahlungsbescheide über Krankenhausaufenthalt, Zuzahlungsbefreiung
□ wetterfeste Kleidung und Schuhe, Hausschuhe, Fön, Badesachen, Bademantel
□ geeignete Kleidung für Bewegung und Sport
□ Dauermedikation, persönliche Hilfsmittel wie Gehhilfen, Rollator, Sauerstoffkonzentrator

   
 
Sitemap    Datenschutz    Impressum
Seite drucken
nach oben
powered by webEdition CMS